Maria Chapdelaine is one of the most famous French Canadian novels. It is the love story of Maria Chapdelaine, daughter of a peasant family in the Saguenay-Lac-St-Jean region of Quebec, in the 1900s. It is often seen as an allegory of the French Canadian people, describing simple joys and great tragedies, the bonds of family, the importance of faith, and the strength of body and spirit needed to endure the harshness of life in Canada’s northern wilderness.
The poem Liian Paha Sappi by Aaro Hellaakoski, which tells the tale of a child struggling to keep his temper:
A TEMPER TOO BAD
How it burns my sisu
when I have to be quiet
If my will would be fulfilled
the undertaker would get grain.
A little boy has gotten
a temper too bad
This sisu cannot be put out
by even the most snowy Lapland.
This project is unusual in that most of the readers are non-Finnish speakers, and learned the poem phonically.
Deutschland. Ein Wintermärchen ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der Restaurationszeit und um der Zensur zu entgehen, emigrierte Heine 1831 nach Frankreich. 1835 verbot ein Beschluss des deutschen Bundestags seine Schriften. Ende 1843 kehrt er noch einmal für wenige Wochen nach Deutschland zurück. Heine verknüpft in „Deutschland. Ein Wintermärchen“ die Reisebeschreibung mit politischen und philosophischen Betrachtungen. Schon am 4. Oktober 1844 wurde das Buch in Preußen verboten und beschlagnahmt. Vor allem im Jahrhundert seiner Entstehung betrachtete man Heines Versepo als „Schan...
Nicht ohne Befangenheit übergebe ich der Lesewelt den erneueten Abdruck dieses Buches. Es hat mir die größte Überwindung gekostet, ich habe fast ein ganzes Jahr gezaudert, ehe ich mich zur flüchtigen Durchsicht desselben entschließen konnte. Bei seinem Anblick erwachte in mir all jenes Unbehagen, das mir einst vor zehn Jahren, bei der ersten Publikation, die Seele beklemmte. Verstehen wird diese Empfindung nur der Dichter oder Dichterling, der seine ersten Gedichte gedruckt sah. Erste Gedichte! Sie müssen auf nachlässigen, verblichenen Blättern geschrieben sein, dazwischen, hie und da, müssen welke Blumen liegen, oder eine blonde Locke, oder ein verfärbtes Stückchen Band, und an manche...
Het leven van Willem Roda, zoon van een rijke Amsterdamse bankier, verandert drastisch als zijn vader plotseling al zijn geld verliest. Er volgt een aaneenschakeling van avonturen, die hem ondere andere voeren naar een jongensgesticht bij Doetinchem, een hutje op de Veluwe, de mergelgrotten bij Maastricht en de binnenlanden van Australie (waar de oorspronkelijke bewoners met een negentiende eeuwse blik beschreven worden). Een klassieker uit de Nederlandse jeugdliteratuur, gepubliceerd in 1889.
Reading in Dutch of an adventure story for adolescents.
The introduction to Hegel’s lectures on the philosophy of world history is often used to introduce students to Hegel’s philosophy, in part because Hegel’s sometimes difficult style is muted in the lectures, and he discourses on accessible themes such as world events in order to explain his philosophy. Much of the work is spent defining and characterizing Geist or spirit. Geist is similar to the culture of people, and is constantly reworking itself to keep up with the changes of society, while at the same time working to produce those changes through what Hegel called the “cunning of reason”. Another important theme of the text is the focus on world history, rather than regional or stat...