Rubáiyát of Omar Khayyám (Le Gallienne)
Richard le Gallienne was an English poet and critic, who, although unfamiliar with the Persian language, had a profound interest in the Rubaiyat of Omar Khayyam. In 1897 he published a collection of 211 quatrains, which was based on earlier English translations, in particular the prose version by Justin Huntly McCarthy. A expanded edition, containing fifty additional quatrains was published in 1901, and this has been used for the present recording.
Een ongeluksvogel
'Een ongeluksvogel' is een roman uit 1868, over de lotgevallen van Eduard van Bergen - zijn opvoeding, schooltijd, vriendschap, liefde en avonturen als soldaat tijdens de opstand van Belgie en de tiendaagse veldtocht van 1831.
Gedichtsammlung, Teil 1
Eine Auswahl der fast 400 (meist sehr kurzen) Gedichte von Friederike Kempner.

Die Verfasserin: "Das waren Tage des Glückes, als ich diese Gedichte einzeln schrieb, und jedes derselben, noch kaum entstanden, ihr vorlas. Ist's möglich, daß solch reine Wonne gleich einem Schatten vorüberziehen, oder gleich dem Untergange der Sonne nichs als ein in Glut getauchtes Rot – die Spur ihres leuchtenden Weges – zurücklassen kann? – Doch auch die Sonne geht nicht wirklich unter, und auch ihr reines Bild lebt hinter dem Vorhange unserer Zeitlichkeit und lächelt am Ufer dem noch auf den Wellen Spielenden. ..." - Vorwort zur 1. Auflage
Der Schmied seines Glückes
Der Schmied seines Glückes" ist eine weitere amüsante Novelle aus Seldwyla. Johannes Kabis, der sich selbst John Kabys nennt, weil dies fremdartiger und glückhafter klingt, ist der Meinung, dass der rechte Mann ruhig, mit nur wenigen Meisterschlägen sein Glück zu schmieden habe. Das scheint ihm selbst auch nach anfänglichen Schwierigkeiten und Rückschlägen recht gut zu gelingen. Doch wie weit man sein Glück tatsächlich planen und schmieden kann, und was am Ende wirklich das Glück bedeutet, muss er erst noch erfahren.
(Zusammenfassung von Karlsson)
Die drei gerechten Kammmacher
Gottfried Kellers Novelle "Die drei gerechten Kammmacher" (diese Schreibweise wurde in der Erstausgabe 1856 verwendet und gilt nach der neuen deutschen Rechtschreibung, viele Ausgaben verwenden "Kammacher") gehört zur Sammlung "Die Leute von Seldwyla" und gilt als Beispiel einer realistischen Groteske. Die Geschichte handelt von drei deutschen Handwerksgesellen, die bei einem Seldwyler Meister arbeiten, alle drei fleißig, sparsam, genügsam, berechnend und konfliktscheu. Da sie alle drei die Kammmacherei kaufen möchten, und dazu alle die selbe vermögende Jungfer heiraten wollen, werden sie zu erbitterten Rivalen. Es kommt zu einem entscheidenden Wettlauf, der für zwei der Gesellen schlimm ...
Miss Frances Baird, Detective
Frances Baird is a detective with the Watkins Agency of New York City. She and a colleague are sent undercover to "The Maples" to guard a valuable set of diamonds during the festivities leading up to the marriage of Mr. Deneen's eldest son, James Jr. Within a few hours of their arrival, however, this seemingly simple task turns into something much more sinister, and it is ultimately left to Frances to unravel the truth of the matter.
Snowflakes
A collection of poems with varying subjects.
Fundamental Principles of the Metaphysic of Morals

The Fundamental Principles of the Metaphysic of Morals, also known as The Groundwork of the Metaphysics of Morals or Foundations of the Metaphysics of Morals or Grounding of the Metaphysics of Morals, is Immanuel Kant's first contribution to moral philosophy. It argues for an a priori basis for morality. Where the Critique of Pure Reason laid out Kant's metaphysical and epistemological ideas, this relatively short, primarily meta-ethical, work was intended to outline and define the concepts and arguments shaping his future work The Metaphysics of Morals. However, the latter work is much less readable than the Fundamental Principles.

The Metamorphosis

“One morning Gregor Samsa woke from anxious dreams to find himself transformed into a disgusting insect...” Thus opens one of the most famous books of the twentieth century, The Metamorphosis by Franz Kafka.

Published in 1915, The Metamorphosis is written originally in German. It is a brief but extremely thought provoking novella. Readers and writers have termed it one of the most influential works of the century and hailed Kafka as the creator of a new form in literary tradition. Today, the book has been studied, analyzed and researched extensively by teachers, students and psychologists. It is seen as a tale which reflects how human beings view those who are stricken...

Anleitung zur Zimmer-Gärtnerei
In seiner 1880 erschienenen Anleitung zur Zimmer-Gärtnerei gibt Max Alfred Jubisch leicht verständliche Ratschläge zur richtigen Aufstellung, Pflege und Vermehrung von Zimmerpflanzen. Dabei geht er auch auf die zu dieser Zeit erst in Mode gekommenen Terrarien und Aquarien ein.
Wer nicht sofort zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten die Chemiekeule schwingen will, wird hier sicherlich einige gute Tipps finden. Und wer einfach nur wissen will, wie es anno 1880 in Deutschen (Blumen)-Zimmern ausgesehen haben mag, wird hier sicherlich auch einen kleinen Einblick bekommen. Auf den fünften Abschnitt der Druckausgabe wurde in diesem Hörbuch verzichtet, da es sich im Wesentlichen nur um eine A...