“Ein verbummelter Student” ist ein autobiographisch geprägtes Werk von Gustav Sack (1885-1916), einem heute fast vergessenen, frühexpressionistischen Autor. Es wird das Leben von Erich, dem “verbummelten Studenten”, erzählt. Neben seinen naturwissenschaftlichen Studien versucht er sich auch an (von Nietzsche beeinflußten) philosophischen Überlegungen über die Natur des Menschen und der Welt. Daran scheitert er. Die “erkenntnistheoretischen Hilflosigkeiten Erichs” (Gustav Sack) prägen seine Liebesbeziehung mit Loo, der Tochter eines reichen Gutsbesitzers, und sein weiteres Leben.
“Alles Erleben wird schließlich nur Bestätigung und Gleichnis für die inneren Vorgänge; es ist tragisch...
Classic shortish story by Conrad that relates his self-thought alienation from British society, as a young foreign man survives a shipwreck off the coast of Kent, England only to be shunned by most of the townsfolk. The one exception is the loving, if dull-witted, Miss Foster.
Edmond Hamilton (1904 – 1977) had a career that began as a regular and frequent contributor to Weird Tales magazine. The first hardcover publication of Science Fiction stories was a Hamilton compilation, and he and E.E. “Doc” Smith are credited with the creation of the Space Opera type of story. He worked for DC Comics authoring many stories for their Superman and Batman characters. Hamilton was also married to fellow author Leigh Brackett. – Published in the May, 1962 issue of Amazing Stories “The Stars, My Brothers” gives us a re-animated astronaut plucked from a century in the past and presented with an alien world where the line between humans and animals is blurred.
In der Strafkolonie ist eine Erzählung von Franz Kafka, die im Oktober 1914 entstand und 1919 veröffentlicht wurde. Einem Forschungsreisenden wird das Rechtssystem einer Strafkolonie vorgeführt. Es besteht darin, dass jeder Angeklagte unabhängig von seiner Schuld von einem Apparat in minutiösem Ablauf stundenlang gefoltert und dann getötet wird. Den Apparat beschreibt Kafka als überdimensionalen Parlograph in der Funktionsweise eines Phonographen mit vibrierender Metallplatte und Nadel. Dieser Apparat ist der Hauptgegenstand der Erzählung, er repräsentiert die Einheit von Schrift und Tod.
Par feu mon oncle, Professeur Emérite.
Précédé d'une notice biographique sur l'auteur.
Le tout publié par son neveu.
« Plus on doit, plus on a de crédit. »
Pensée inédite du Professeur.
(de l'éditeur)
The title says it all: How to pay one's debts and satisfy one's creditors, not laying out a penny.
"The more one owes, the more funds one owns."
Original thought of the author's uncle.
The Mirror of the Sea is a collection of autobiographical essays first published in various magazines 1904-6. Conrad early in his life earned his bread as a Master Mariner in sailing ships. In his Author’s Note to this work, Conrad states,”Beyond the line of the sea horizon the world for me did not exist….Within these pages I make a full confession not of my sins but of my emotions. It is the best tribute my piety can offer to the ultimate shapers of my character, convictions, and, in a sense, destiny—to the imperishable sea, to the ships that are no more, and to the simple men who have had their day.”
Die Erzählung Ein Landarzt von Franz Kafka entstand im Jahr 1917 und wurde 1918 veröffentlicht. Im Jahre 1919 erschien das Buch Ein Landarzt mit der Erzählung gleichen Titels und dreizehn weiteren Prosatexten.
Kafka selbst bezeichnete “Ein Landarzt” (die einzelne Erzählung, nicht die Sammlung) als eine der wenigen wirklich gelungenen Erzählungen von ihm. Zweifellos zeichnet sich diese Geschichte auch tatsächlich durch meisterliches dichterisches Können aus. Doch angesichts der zahlreichen anderen hervorragenden Erzählungen offenbart Kafkas Einschätzung von “Ein Landarzt” seinen hohen Anspruch an sich selbst, der im übrigen als Argument für die Ernsthaftigkeit der Anweisung Kafkas...