In honor of Kristin and Corey’s wedding (April 2006) we’ve recorded a selection of wedding-themed poems. Congratulations, you two!
Hymnen an die Nacht ist der Titel eines Gedichtzyklus von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Der Zyklus wurde zuerst 1800 in der Zeitschrift Athenäum veröffentlicht. Die Hymnen an die Nacht ist das einzige größere Werk, das zu Novalis’ Lebzeiten veröffentlicht und auch von ihm fertiggestellt wurde. Die Hymnen werden als Höhepunkt seiner Lyrik angesehen und können wohl zurecht als die bedeutendste Dichtung der Frühromantik bezeichnet werden.
Der Text besteht aus sechs Hymnen. Diese können in drei Teile zu je zwei Hymnen gegliedert werden. In jedem dieser Teile kann das gleiche Grundmuster gefunden werden. Die jeweils ersten Hymnen beschreiben in einem für Novalis typischen dreistu...
“Hymns to the Night” is the last published work of Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg (1772-1801), the German philosopher and early Romantic poet whose pen name was simply “Novalis”. The work alternates poetry and prose, exploring a personal mythology of darkness and light, but it is also a free-associative chronicle of a young man rationalizing the untimely death of his fiancé. This version (1897) was translated by influential fantasy author and novelist George MacDonald, who cited it as a great – and early – inspiration.
The Forest is a short collection of Ben Jonson’s poetry. This collection of fifteen poems first appeared in the 1616 first folio of his collected works.